Das DIRESOC-Projekt wird aus von Mitgliedern des europäischen Netzwerks IRENE durchgeführt. IRENE steht für "Innovative Restructuring - European Network of Experts". Es besteht aus unabhängigen Expertenorganisationen: Universitäten, Forschungszentren, NGOs, Forschungsabteilungen der Gewerkschaften, unabhängigen Beratern und anderen. Das IRENE-Netzwerk befasst sich mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen der Unternehmensumstrukturierung in Europa. Sein Ziel ist es, verantwortungsvolle und innovative Praktiken sozialverträglicher Restrukturierung zu fördern. Die Ziele des Projekts DIRESOC sind die Verbesserung des Austauschs und des Fachwissens über Industrielle Beziehungen durch vergleichende Analysen und Forschung über die spezifischen Systeme von Arbeitsbeziehungen in den EU-Mitgliedstaaten. Dabei stehn vier Branchen im Fokus: Tourismus, Banken und Versicherungen, Post und Logistik und die verarbeitende Industrie.
The European Commission support for the production of this website does not constitute endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
© 2018 All Rights Reserved